Organisatorisch ist der Weidegang eine Herausforderung an die Landwirte. Die Kühe werden zwei bis dreimal täglich gemolken. Der Melkstall kann nicht verlegt werden, aber die Weide drumherum (wenn es denn überhaupt eine gibt) ist schnell kurz gefressen. Schwierig ist es auch die Futteraufnahme auf der Weide zu messen. Im Stall helfen elektronische Messgeräte. So bekommt jede Kuh ihr individuelles Futter. Die Futteraufnahme auf der Weide lässt sich nur schätzen.
Kauft ihr Weidemilch? Habt ihr Mal geguckt, wie viel Weide die Milchkühe haben, deren Milch ihr trinkt?
Sollten Kühe häufiger raus? Wie könnte man das erreichen?