Ich gehe davon aus dass es sich um einen Hund handelt.
Rammeln hat nicht immer etwas mit Sexualität zu tun und deswegen muss ein Hund - was nach dem Tierschutzgesetz nur mit einer medizinischen Indikation erlaubt wäre - kastriert werden.
Rammeln kann auch ein Zeichen von Stress sein und zum Abbau von selbigen dienen.
Wenn du das Gefühl hast, das es überhand nimmt, dann pflück den Kandidaten runter und lenke das Verhalten um, zum Beispiel auf etwas zu kauen.
Je nach große des Tieres, welches zu erwarten ist, solltest du den Gedanken an eine Kastration weit wegschieben. Denn die Hormone werden für die gesamte Entwicklung - und das schliesst die geistige Reife mit ein - benötigt. Fehlen die Hormone in der Entwicklung, kann es im Alter schwerwiegende Probleme an anderen Stellen verursachen. Ganz davon ab, dass eine medizinische Indikation benötigt wird, die leider immer noch übergangen wird und die Verhinderung der Fortpflanzung gilt beim Hund nicht als Indikation, da diese - anders als Katzen - nicht allein unterwegs sein sollten, sondern unter Aufsicht des Halter stehen sollten.
Eine Frühe Kastration hemmt die Gehirnentwicklung und man hat einen dauerhaften Kasper der nicht erwachsen wird und unter Umständen nicht mehr richtig lernen kann. Es kann zu Problemen im Verhalten, mit den Knochen und Gelenken und im Wachstum kommen. Auch die Ausbildung der Muskeln kann beeinträchtigt werden.
Also bitte gibt dem Floh die Chance gesund erwachsen zu werden und da gehört Rammeln auch mal dazu.
Poll
Dean scheint etwas frühreif zu sein und rammelt neuerdings seinen Bruder. Der TA sagt mit 16 Wochen wäre es für die Kastration zu früh. Sam läßt es sich gefallen. Wie soll ich mich verhalten?
Dean scheint etwas frühreif zu sein und rammelt neuerdings seinen Bruder. Der TA sagt mit 16 Wochen wäre es für die Kastration zu früh. Sam läßt es sich gefallen. Wie soll ich mich verhalten?
Wo bin ich?
Bei DeineTierwelt Community kannst Du Fragen stellen, beantworten und Deine Erfahrungen mit anderen teilen!