Die Trinkmenge scheint tatsächlich etwas hoch, allerdings spielen dort einig Faktoren hinein.
- Da wären die Art der Fütterung. Trockenfutter erhöht den Bedarf.
- Bewegung, wer sich viel bewegt, der braucht auch mehr Flüssigkeit.
- Temperatur, wenn es in der Wohnung recht warm ist, kann es die Trinkmengen auch erhöhen, besonders wenn das Fell auch noch sehr dicht ist.
- Hunger kann man mit Trinken stillen.
Natürlich gibt es auch Erkrankungen wo vermehrtest Trinken ein Symptom ist. Manchmal ist es auch nur eine Marotte.
Hier kann man schauen, dass man eines nach dem anderen ausschließt.
Wenn Trockenfutter gefüttert wird, kann man dieses vielleicht einweichen oder auf ein Feuchtfutter umstellen.
Bewegung an den Hund und sein Alter anpassen, Welpen sollten ja viel schlafen und Ruhen und brauchen noch gar nicht so viel Action.
Wenn es in der Wohnung sehr warm ist, vielleicht einmal die Heizungen etwas herunter regeln oder mit der Fellpflege beginnen und die eventuelle Unterwolle herauskommen.
Fütterungsmengen und Intervall vielleicht einmal überprüfen und schauen, ob man dort noch etwas verändern kann.
Eventuell dann auch mal mit einer Urinprobe beim Tierarzt vorstellig werden. Hund kann die Praxis und das Personal noch relativ entspannt kennenlernen und die Urinprobe kann ins Labor bzw. auch gestickt werden. Mit so einem Teststäbchen kann man schon recht viel ablesen und weiß damit sehr schnell, ob man sich sorgen machen muss oder nicht.