Zum Hauptinhalt springen
Poll
Katzen
Anonym
vor 4 Jahren gefragt

Kann meine Katze einen Hitzeschock kriegen?

Wo bin ich?

Bei DeineTierwelt Community kannst Du Fragen stellen, beantworten und Deine Erfahrungen mit anderen teilen!

Gefährliche Sonne: Ein Hitzschlag bei Katzen kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Wenn Sie erste Symptome erkennen, sollten Sie sofort Erste Hilfe leisten.

Ein Hitzschlag bei Katzen entsteht durch eine Überwärmung des Organismus. Die Stubentiger können nicht wie Menschen schwitzen, sondern haben lediglich Schweißdrüsen an den Pfoten. Dadurch können sie hohe Temperaturen deutlich schlechter kompensieren. Symptome für eine Überhitzung sind Atemnot, Hecheln und Apathie. Erste Hilfe702 leisten Sie am besten mit kühlenden Maßnahmen.

Symptome: Hitzschlag bei Katzen erkennen

Einen Hitzschlag bei Katzen erkennen Sie vielleicht nicht gleich. Denn zu Beginn wird Ihr Liebling nur ein wenig unruhig, läuft hin und her und sucht nach Schatten. Vielleicht beginnt der Stubentiger auch zu hecheln: Ähnlich wie Hunde können Katzen dadurch etwas Wärme aus dem Körper ableiten.

Nach einer Weile schlägt das Verhalten der Katze ins Gegenteil um: Sie wird träge, womöglich apathisch und legt sich auf den Bauch. Noch deutliche Symptome für einen Hitzschlag bei Katzen sind Atemnot und Hyperventilieren. Besonders bei Rassen mit flachen Nasen, wie Persern, kann dieses Verhalten sehr früh einsetzen.

Einige Tiere leiden auch unter Schüttelfrost oder bekommen Krämpfe. Manche Katzen werden sogar bewusstlos oder erbrechen – spätestens jetzt müssen Sie schleunigst zum Tierarzt349. Wenn es zu einer Lähmung des Atemzentrums kommt, kann Ihr Liebling das mit dem Tod bezahlen.

Erste Hilfe für die Samtpfote

Sollten Sie Symptome für einen Hitzschlag bei Katzen beobachten, dann holen Sie das Tier sofort aus der Sonne und leisten Erste Hilfe. Dazu bringen Sie den überhitzte Vierbeiner am besten in einen kühlen Raum, wie einen Keller oder eine Garage. Wichtig: Es sollte hier keine Zugluft herrschen. Sonst erkältet sich Ihre Katze.

Ergreifen Sie sofort weitere Maßnahmen zur Ersten Hilfe. Um den Körper Ihres Lieblings langsam abzukühlen, sollten Sie das Fell der Katze mit einem nassen Tuch oder einem in ein Handtuch eingewickelten Kühlpad abreiben. Auch feuchte Tücher im Nacken oder auf dem Köpfchen helfen. Geben Sie Ihrer Katze viel zu Trinken – wenn sie es nicht mehr selbst schafft, dann nutzen Sie eine Einmalspritze.