Gerade herrscht Verunsicherung. Ăl, Mehl oder Nudeln scheinen knapp zu sein. Das GefĂŒhl, dass Krieg zu uns kommt, fĂŒhrt dazu, dass sich die Menschen bevorraten. Und die Lebensmittelpreise steigen. Die letzte Zahl, die ich gehört habe, war eine Preissteigerung von 10%. Wer also seinen Einkauf zuletzt fĂŒr 100 Euro bekommen hat, zahlt jetzt 110 Euro fĂŒr die gleiche Menge.
Das gleiche gilt auch fĂŒr das Fleisch. FĂŒhren jetzt höhere Preise dazu, dass weniger Fleisch gegessen wird? Erhalten die Landwirte fĂŒr ihre Tiere jetzt mehr Geld? Kann das Geld dann ĂŒberhaupt fĂŒr mehr Tierwohl eingesetzt werden? Die Preise am Bau sind ja auch ĂŒberdimensional gestiegen.
Was meint ihr?
Esst ihr weniger Fleisch, Eier und Milchprodukte?